Page 247 - Karmen Pižorn, Alja Lipavic Oštir in Janja Žmavc, ur. • Obrazi več-/raznojezičnosti. Ljubljana: Pedagoški inštitut, 2022. Digitalna knjižnica, Dissertationes 44
P. 247
mehrsprachigkeit – die einzige herausforderung in der flüchtlingsbeschulung?

kehr, Homosexualität, Familie, Körperkontakt (Mann – Frau). Diese Ta-
buthemen lassen sich folgenden Kategorien zuordnen:
1. Handlungs- oder Tattabus: vorehelicher Geschlechtsverkehr, Ho-

mosexualität, Körperkontakt;
2. Kommunikationstabus: Religion, Weg nach Deutschland, Flu-

chtgründe, Sex, politische Situation in der Heimat, Familie und
Asylstatus.
Die Tabus vorehelicher Geschlechtsverkehr, Homosexualität, Körper-
kontakt, Sex und Religion hängen alle vor allem mit der Religion zusammen.
So wird die Homosexualität in Islam als Verstoß gegen göttliches Gebot in-
terpretiert. Ein Pendant im Christentum ist in der Sodomaerzählung zu
finden (Hess-Lüttich, 2017, S.129). Das religiöse Paradigma beinhaltet als
zentrales Element die Existenz des Gottes, der die Schöpfung und die Ge-
schichte beeinflusst. Moslems, Juden, Christen und Angehörige anderer
Religionen halten sich daher (größtenteils) an das Ideal von Sexualität in
einer lebenslangen ehelichen Partnerschaft (Bouchara, 2010, S. 117)
Fragen oder Gespräche über die Familie, die Fluchtgründe und den
Weg nach Deutschland können bei vielen Geflüchteten sehr schmerzhafte
Erinnerungen an traumatische Ereignisse hervorrufen. Viele leiden an ei-
ner posttraumatischen Belastungsstörung oder an anderen psychologi-
schen und psychiatrischen Erkrankungen, die eben diese Ereignisse ver-
ursacht haben. Deshalb muss man bei diesen Themen sehr vorsichtig sein.
Die Betroffenen können oft die sog. Flashbacks bekommen (sie fühlen sich
in eine Situation zurückversetzt). So müssen z.B. die Schüler und Schü-
lerinnen in den Berufsintegrationsklassen vor einem Probealarm in der
Schule vorgewarnt werden, damit sie eben solche Flashbacks (weil Krieg in
der Heimat) nicht bekommen.
Die Politik kann genauso wie in jeder Gemeinschaft auch in einer Be-
rufsintegrationsklasse theoretisch zu Streitigkeiten führen, weil sich in den
Klassen die Unterstützer verschiedener politischen Bewegungen und Par-
teien befinden können. Dieses Thema kann also überall zu Auseinander-
setzungen führen.
Eine Besonderheit in den Berufsintegrationsklassen stellt die Proble-
matik des Asylstatus dar. Das Thema selber hat nämlich im Allgemeinen
nichts mit einem Tabu zu tun. Es kann aber aus einem Grund in einer be-
stimmten Gemeinschaft (wie z.B. in den Berufsintegrationsklassen) zum
Tabu werden. Dieser Grund sind die Unterschiede in den Bleibeperspekti-

247
   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252