Page 231 - Karmen Pižorn, Alja Lipavic Oštir in Janja Žmavc, ur. • Obrazi več-/raznojezičnosti. Ljubljana: Pedagoški inštitut, 2022. Digitalna knjižnica, Dissertationes 44
P. 231
https://w w w.doi.org/10.32320/978-961-270-345-5.231-256
Mehrsprachigkeit – die einzige Herausforderung
in der Flüchtlingsbeschulung?
Večjezičnost – edini izziv v izobraževanju beguncev
in begunk?
Katarína Vilčeková, Univerza Bamberg, Nemčija
Abstract
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Problematik der Tabuthe-
men in der Flüchtlingsbeschulung. Neben den theoretischen Informa-
tionen aus dem Bereich der Migration, der Flüchtlingsbeschulung und
des Tabus liegt auch eigene Forschung vor, die einen Einblick in Ta-
buthemen der Migranten und Migrantinnen in den Berufsintegrati-
onsklassen bietet. Eben durch diese Forschung, die mittels Fragebögen
durchgeführt wurde, ergänzt der Artikel die existierende Literatur zum
Thema Tabu, in der es immer noch an der praktischen Forschung über
Tabuthemen unter Migranten und Migrantinnen mangelt.
Im Jahr 2015 reisten 1 – 2 Mio. Geflüchtete nach Europa. Man sprach in
diesem Zusammenhang oft von der sog. europäischen Flüchtlingskrise.
Bis heute kommen jährlich hunderttausende Migranten und Migran-
tinnen nach Europa. Da Deutschland über die stärkste Wirtschaft der
EU verfügt, ist es auch zu einem der meist gesuchten Zielländer der Ge-
flüchteten geworden.
Europa war auf so große Mengen von flüchtenden Menschen nicht vor-
bereitet und man hat erst einige Zeit später das ganze Ausmaß dieser
Problematik verstanden. Es geht nämlich nicht nur um Menschen, die
irgendwo untergebracht werden müssen. Es geht um Menschen, die
integriert werden und eine neue Sprache lernen müssen. Aber vor al-
lem geht es um Menschen, von denen jeder seine eigene Geschichte mit
nach Deutschland bringt. Jeder von ihnen hat eigene Lebenserfahrun-
gen gemacht und ist durch die Situation in seinem Herkunftsland un-
terschiedlich geprägt. Es sind nämlich nicht nur die unterschiedlichen
231
Mehrsprachigkeit – die einzige Herausforderung
in der Flüchtlingsbeschulung?
Večjezičnost – edini izziv v izobraževanju beguncev
in begunk?
Katarína Vilčeková, Univerza Bamberg, Nemčija
Abstract
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Problematik der Tabuthe-
men in der Flüchtlingsbeschulung. Neben den theoretischen Informa-
tionen aus dem Bereich der Migration, der Flüchtlingsbeschulung und
des Tabus liegt auch eigene Forschung vor, die einen Einblick in Ta-
buthemen der Migranten und Migrantinnen in den Berufsintegrati-
onsklassen bietet. Eben durch diese Forschung, die mittels Fragebögen
durchgeführt wurde, ergänzt der Artikel die existierende Literatur zum
Thema Tabu, in der es immer noch an der praktischen Forschung über
Tabuthemen unter Migranten und Migrantinnen mangelt.
Im Jahr 2015 reisten 1 – 2 Mio. Geflüchtete nach Europa. Man sprach in
diesem Zusammenhang oft von der sog. europäischen Flüchtlingskrise.
Bis heute kommen jährlich hunderttausende Migranten und Migran-
tinnen nach Europa. Da Deutschland über die stärkste Wirtschaft der
EU verfügt, ist es auch zu einem der meist gesuchten Zielländer der Ge-
flüchteten geworden.
Europa war auf so große Mengen von flüchtenden Menschen nicht vor-
bereitet und man hat erst einige Zeit später das ganze Ausmaß dieser
Problematik verstanden. Es geht nämlich nicht nur um Menschen, die
irgendwo untergebracht werden müssen. Es geht um Menschen, die
integriert werden und eine neue Sprache lernen müssen. Aber vor al-
lem geht es um Menschen, von denen jeder seine eigene Geschichte mit
nach Deutschland bringt. Jeder von ihnen hat eigene Lebenserfahrun-
gen gemacht und ist durch die Situation in seinem Herkunftsland un-
terschiedlich geprägt. Es sind nämlich nicht nur die unterschiedlichen
231